top of page

Weiterer "Windpark" beschlossen

Am 01.07.2025 beschloss der Gemeinderat mehrheitlich einen dritten "Windpark" auf Bruchsaler Gemarkung zwischen Heidelsheim und Bruchsal in unmittelbarer Nähe des Naturschutzgebietes Rotenberg (Potentialgebiet Nord).

Unser Beitrag: "An einem heißen Tag wie heute sagen viele, wir brauchen mehr Windräder,

dann wird es im Sommer nicht mehr so heiß. Aber so einfach ist es nicht. Die BNN von heute schreibt: "Bereits seit Montag sorgt der Zustrom heißer Luftmassen nach Deutschland für hohe Temperaturen." - Sie kommen also in diesem Fall von außen, und es ist auf den ersten Blick nicht ersichtlich, wie der Bau von auch noch so vielen Windrädern in Deutschland einen Zustrom von außen beeinflußen sollte. Aber natürlich ist die Sache hochkomplex, ein Fall für die Wissenschaft und nicht für den Bruchsaler Gemeinderat.

In der Wissenschaft wird aber echte Diskussion über das Thema schon seit Jahren unterdrückt. Wisssenschaftler, die etwas herausfinden, was nicht zur monokausalen CO-2-These paßt, finden keinen Doktorvater, erhalten keine Forschungsgelder, werden gar entlassen. Wissenschaftliche Kongresse mit echter Diskussion finden keine Tagungsräume und werden sogar von Gewalttätern bedroht, um sie zu verhindern. Das ist keine Verschwörungstheorie, sondern läßt sich sehr leicht anhand von Fakten überprüfen.

Selbstverständlich lehnt Aufbruch Bruchsal diese Windradgiganten ab. Hauptgrund ist das Mißverhältnis zwischen Landschaftszerstörung und Effizienz, wie wir schon oft ausgeführt haben."

-------

Zum Thema Entwicklung der Wissenschaft bzgl. Klimaforschung zu empfehlen:

Bernie Levin: "Wie die Wissenschaftler der Welt für den Klimawandel weichgeklopft wurden."

Neuere Forschungsergebnisse findet man bei EIKE.

Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.
bottom of page