Friedensinitiative Bruchsal – nicht schlecht – aber auch nicht konsequent!
Obwohl die "Friedensinitiative Bruchsal" mit unserer BI "Aufbruch Bruchsal", als sehr aktiven Akteur - für Frieden und gegen Krieg -, und obwohl wir bereits im Sommer 2022 eine öffentliche Diskussion "UKRAINE Krieg oder Frieden" organisiert hatten, für die "Friedensinitiative Bruchsal" sogar Werbung gemacht hatten, lehnt diese Friedensinitiative jegliche "Berührung" mit uns, aber auch mit den Mo.-Demonstranten, die jede Woche "Frieden schaffen ohne Waffen" in den Straßen von Bruchsal sehr laut, für das Ordnungsamt zu laut, rufen, kategorisch ab. Dennoch gebe ich gerne zu, dass die Veranstaltung „1 Jahr Krieg in der Ukraine – Wie kann es weitergehen?“ am 26.02., nicht zuletzt durch den Referenten Andreas Zumach, einen Publizisten und Journalisten, welcher viele Jahre als Korrespondent bei den Vereinten Nationen arbeitete, gelungen war. Super und Danke von uns, sicher auch im Namen der ca. 120 Besucher.
Denn es ist heutzutage, auch in Deutschland - in einer Demokratie – nicht ohne
„Sanktionen“ möglich, seine eigene Meinung in der Öffentlichkeit zu äußern, vor allem dann nicht, wenn diese nicht dem vorgegebenen Narrativ entspricht. Extrem wichtig war für mich, wie u. a. auch „Glauben Sie keiner Umfrage“, die Aussage Herrn Zumachs, dass das von Selenskyi in Istanbul bereits im März 22 vorgelegte Angebot (Kiews Angebot an Moskau: Neutralität und 15-jährige Prüfpause für Krim), welches im Wesentlichen an die Minsker Abkommen erinnerte und das Ende der kriegerischen Auseinandersetzung hätte bedeuten können, nach Intentionen der USA durch Boris Johnson von Selenskyi zurückgezogen wurde. Selenskyi sich gar um 180 Grad drehte und ab da den Sieg auf dem Schlachtfeld propagierte.
Ich frage mich, wer ist hier ein Kriegstreiber? Viele, auch die "Friedensinitiative Bruchsal", begreifen verhängnisvoller Weise aber nicht, dass die einzelnen Bürger, die sich gegen Krieg und für Verhandlungen einsetzen, auseinanderdividiert und gegeneinander aufgehetzt werden. Anders ist das Ausschlagen unserer Angebote zur Zusammenarbeit bzw. Unterstützung der "Friedensinitiative Bruchsal" nicht zu erklären.
Die wir hiermit wieder unterstützen.
Aber. Nur wenn ALLE Bürger, die das gleiche Ziel haben, auch wenn sie sich nicht immer mit allen Auffassungen identifizieren können, gemeinsam aufstehen, sind sie in der Lage, die Politiker zu Entscheidungen zu zwingen, Entscheidungen für das Volk.
Einzeln haben die versprengten kleinen Gruppen keine Chance. ALLE nicht. Also.
Last uns ALLE gemeinsam kämpfen, für eine gerechtere und ehrlichere Welt.
Es ist unser ALLER Welt.
Es ist unser ALLER Zukunft.
Frank Kampa